Radiobeitrag des Offenen Kanals Westküste zum laufenden Projekt "Kinderstadtführer Heide". Der Beitrag wurde erstellt von Andreas Guballa / Radio OK Westküste.
Kinderstadtführer Heide im Radio OK Westküste
Postkartenprojekt Heide
Das Postkartenprojekt wird in der Museumsinsel Heide ausgestellt und bei der Vernissage am 14.2.2014 der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier ist die Begrüßungsrede von Shanti Jahnsen zum Nachlesen. Ausserdem gibt es einige Fotos der Vernissage >>> hier.
"Liebe Kinder, liebe Eltern, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Frau Lubitz, sehr geehrte Damen und Herren
ich finde es besonders spannend, wenn Kinder ihre inneren Bilder einer Stadt preisgeben, weil nicht selten der Kinderblick frei von den lästigen und oft langweiligen Gewohnheiten des Erwachsenenblickes ist. Scheinbare Banalitäten bekommen auf einmal einen Zauber. In tausendfach Besehenem tauchen plötzlich unerforschte Ecken auf.
Dies war einer der Beweggründe für das Projekt, dessen Ergebnis wir nun hier und heute feiern.
Alles fing damit an, dass 17 Kinder aus der Region Heide gemeinsam mit mir in den Herbstferien letzten Jahres 2 Wochen lang, jeden Vormittag an den Postkarten für Heide gearbeitet haben. Die Kinder haben sich überlegt wie sie Heide auf einer kleinen Postkarte präsentieren und darstellen können. Wir haben Stadtspaziergänge gemacht und die Kinder haben vor Ort gezeichnet und dann in der Volkshochschule ihre Bilder fertig gemacht.
Es sind zahlreiche tolle Bilder entstanden mit vielen verschiedenen Motiven. Jedes strahlt die individuelle Wahrnehmung eines jeden Kindes aus. Der Wasserturm war dabei natürlich das beliebteste Motiv. Doch auch andere Sehenswürdigkeiten von Heide wurden auf Papier festgehalten, wie zum Beispiel der Schusterjunge, das Rathaus oder der Heider Hohnbeer Hahn. Und Keke und Fjonn haben sich gedacht, dass Heide auch eigene Stadtmusikanten braucht - die Heider Stadtmusikanten also. Warum eigentlich nicht?
Es ist eine tolle bunte Mischung an Postkarten entstanden, die jetzt dem grossen Bild von Heide eine weitere Facette hinzufügt. Es ist jenes Bild, wie sich die Stadt aus Kinderperspektive anfühlt. Und diese Postkarten können jetzt in die weite Welt verschickt werden, und von Heider Kindergeschichten erzählen.
Ich möchte mich ganz besonders bei den Kindern bedanken, die die Postkarten und die Ausstellung möglich gemacht haben. Mir hat die Arbeit mit euch sehr viel Spass gemacht, und ich denke ihr könnt stolz sein auf das tolle Ergebnis.
Und ich möchte mich auch ganz besonders bedanken bei Frau Lubitz und den beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Volkshochschule Heide und der Museumsinsel. Die Zusammenarbeit hat mir ausserordentlich viel Spass gemacht.
Und zu guter letzt auch ein Dank an den offenen Kanal Westküste, der das ganze Projekt ebenso - quasi mit offenen Ohren - toll begleitet hat.
Im Sommer werden wir ein anderes tolles Projekt starten Kinderstadtführer für Heide. Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder viele Kinder bei dem Projekt mitmachen.
Ich wünsche Ihnen und uns allen viel Spass bei der Ausstellung, und ich hoffe, dass möglichst viele Postkarten in möglichst viele Länder der Erde verschickt werden. Vielen Dank."
„70 x 70“ Ansichten einer jungen Stadt
Kinder und Jugendliche gestalten zum 70-jährigen Wolfsburger Stadtjubiläum 70 individuelle Postkarten.
Das Ergebnis des Projektes wird am 15 August in der Bürgerwerkstatt der Städtischen Galerie Wolfsburg an die Öffentlichkeit präsentiert.
Die Postkarten werden dann einzeln oder in Päckchen in Museen und anderen Orten der Stadt Wolfsburg erhältlich sein.
Das Projekt ist Preisträger des Förderpreises für Museumspädagogik der VGH Stiftung im Jahr 2008.
Ein Projekt der Städtischen Galerie Wolfsburg
Idee und Koordination: Shanti Jahnsen
Gestaltung der Postkarten und des Plakats: Shanti Jahnsen
„70 x 70“ Ansichten einer jungen Stadt
In Zusammenarbeit mit wolfsburger Schulen haben Kinder und Jugendliche zusammen mit der Künstlerin/Kunstvermittlerin Shanti Jahnsen Postkarten für Wolfsburg zum 70. Stadtjubiläum der Stadt gestaltet. Analog zu diesem Geburtstag sind 70 unterschiedliche Stadtansichten von Wolfsburg entstanden. Die Kinder und Jugendlichen haben ihre Lieblingsorte, Orte die sie neugierig machen und auch visionäre Stadtansichten auf einer Postkarte festgehalten. Die Auseinandersetzung mit der Kunstsammlung der Städtischen Galerie hat den Kindern und Jugendlichen Anregungen gegeben für die Gestaltung der Postkarten.
Das Projekt ist Preisträger des Förderpreises für Museumspädagogik der VGH Stiftung im Jahr 2008.
Ein Projekt der Städtischen Galerie Wolfsburg
Idee und Koordination: Shanti Jahnsen
Kinderstadtführer Braunschweig: Buchvorstellung
Am Sonntag den 8. März 2009 um 15.00 Uhr wird der "Kinderstadtführer Braunschweig" in der Buchhandlung Graff in Braunschweig der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab Montag ist das Buch im Handel erhältlich.
WATERCOLOUR · Bandra - Creative Art Courses
Creative art courses for:
_Children
_Youth
_and Adults
Plunge into a world full of colours and fantasy. Let your imagination flow. Discover that you are creative and that your mind is full of ideas that want to come out.
In a personal atmosphere you will have fun and learn different artistic expressions.
Art is important for the development of children and youth. They learn to observe and to concentrate. Their imagination and creativity will be furthered. And this helps them a lot for being successful in school.
The classes can be teached either in English, German or Spanish.
Information and registration: shanti[at]jahnsen.info or 0091 9833352606
For more information >>> download the flyer
Gestaltung eines Plakats und einer Postkarte
Layout einer Einladungspostkarte und eines Plakates für die Ausstellung "Der Klang der Wirklichkeit" vom Künstler Kristof Georgen in Kooperation mit der Städtischen Galerie Wolfsburg.
Auftraggeber: Städtische Galerie Wolfsburg
Gestaltung einer Postkarte
Layout einer Werbepostkarte für das Seminar "Klangbild Wolfsburg" mit dem Künstler Kristof Georgen und der Städtischen Galerie Wolfsburg.
Auftragsgeber: Städtische Galerie Wolfsburg
Y se encuentran en la tarde
Ausstellung:
“7. Muestra Documentales y Fotografías de América Latina“ de la Asociación Prodocumentales Cine y TV, Albacete, Spanien 2008
Kunst, die in eine Mappe passt.
Die Ausstellung fand im Rahmen des Projektes "Begleitung und Betreung von SchülerInnen bei der Vorbereitung einer künstlerischen Mappe für eine erfolgreiche Bewerbung an einer Kunsthochschule" statt.
Durch die Betreuung der Dipl. Freien Künstlerin und Kunstvermittlerin Shanti Malik Jahnsen haben die SchülerInnen die Fähigkeiten erworben eine Ausstellung ihrer eigenen künstlerischen Arbeiten zu planen, vorzubereiten und aufzubauen. Die SchülerInnen sollten sich mit ihren erstellten künsterischen Arbeiten des Mappenvorbereitungs Workshops auseinandersetzen und kritisch betrachten, wie diese am wirkungsvollsten ausgestellt werden können. Das Aussuchen der Arbeiten, das Kreieren eines Ausstellungskonzeptes und der Aufbau der Ausstellung sind wichtige Schritte, um Kompetenzen und Fähigkeiten zu erwerben, um sich intensiv auf das künstlerische Aufnahmeverfahren und Studium einer deutschen Hochschule für Kunst vorbereiten zu können.
künstlerische/pädagogische/kuratorische Betreung: Shanti Jahnsen
Ort: Einkaufszentrum Westhagen, Wolfsburg
Ausstellungseröffnung: Donnerstag,den 22.Mai 2008, 19:00 Uhr
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Westhagen und der IGS Wolfsburg: Kira Albers, Bettina Schuster, Ilja Sokrut, Melanie Borchers, Saskia Natkanski
Gefördert durch: Europäische Union Europäischer Sozialfonds, LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke), Stadt Wolfsburg
Begleitung und Betreung von SchülerInnen bei der Vorbereitung einer künstlerischen Mappe für eine erfolgreiche Bewerbung an einer Kunsthochschule
Durch die Betreuung der Dipl. Freien Künstlerin und Kunstvermittlerin Shanti Jahnsen konnten die SchülerInnen im Rahmen eines Workshops die Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben, um sich intensiv auf das künstlerische Aufnahmeverfahren einer deutschen Hochschule für Kunst vorbereiten zu können. Vor allem die Interessenten folgender Studiengänge wurden dabei angesprochen: Freie Kunst, Industrie Design, Kommunikationsdesign, Darstellendes Spiel und Kunstvermittlung. Im Workshop haben sich die SchülerInnen sowohl mit ihren bereits erstellten künstlerischen Arbeiten auseinandergesetzt als auch neue Arbeiten erstellt, um die geforderte künstlerische Mappe, die für die Bewerbung an einer Kunsthochschule notwendig ist, zu vervollständigen. Darüber hinaus wurden den SchülerInnen durch einen Besuch der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig das Hochschulleben und die verschiedenen Einrichtungen, wie das Fotostudio und Ateliers bekannt gemacht. Durch Gespräche mit Studierenden vor Ort wurden die Teilnehmer des Workshops zusätzlich motiviert und inspiriert - Neugierde wurde geweckt. Ein gemeinsamer Besuch der Städtischen Galerie in Wolfsburg inspirierte die SchülerInnen durch den direkten Kontakt zu professionell ausgestellter Kunst. Während des Workshops sind neue künstlerische Arbeiten entstanden. Die persönliche individuelle Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur wurde verstärkt und intensiviert. Ziel des Workshops war die Erstellung einer fertigen und künstlerisch schlüssigen Mappe zur Aufnahmebewerbung an einer Kunsthochschule.
Workshopleitung und Idee: Shanti Jahnsen
Zusammenarbeit: Albert Schweizer Gymnasium, Wolfsburg
Gefördert durch: Europäische Union Europäischer Sozialfonds, LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke), Stadt Wolfsburg
Workshopteilenhemer: 5 Abiturienten des Albert Schweizer Gymnasium und der IGS Wolfsburg
Ort: Albert Schweizer Gymnasium, Wolfsburg
Zeitraum: Januar- Juni 2008
Alma heroica
Das Foto "Alma heroica" (2005) gehört zu der Fotoserie Rostros ocultos (verborgene Gesichter). Das Foto wurde im Fotowettbewerb "Arte Laguna" für die Ausstellung und den dazugehörigen Katalog ausgewählt.
Ausstellung:
First International Photographic Art Prize “Arte Laguna" (Agency of communication), Mogliano Veneto, Italien, November 2007