Postkartenprojekt Heide

Plakat_Postkarten_Heide_korrektur

 Das Postkartenprojekt wird in der Museumsinsel Heide ausgestellt und bei der Vernissage am 14.2.2014 der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier ist die Begrüßungsrede von Shanti Jahnsen zum Nachlesen. Ausserdem gibt es einige Fotos der Vernissage >>> hier.

"Liebe Kinder, liebe Eltern, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Frau Lubitz, sehr geehrte Damen und Herren

ich finde es besonders spannend, wenn Kinder ihre inneren Bilder einer Stadt preisgeben, weil nicht selten der Kinderblick frei von den lästigen und oft langweiligen Gewohnheiten des Erwachsenenblickes ist. Scheinbare Banalitäten bekommen auf einmal einen Zauber. In tausendfach Besehenem tauchen plötzlich unerforschte Ecken auf. 

Dies war einer der Beweggründe für das Projekt, dessen Ergebnis wir nun hier und heute feiern. 

Alles fing damit an, dass 17 Kinder aus der Region Heide gemeinsam mit mir in den Herbstferien letzten Jahres 2 Wochen lang, jeden Vormittag an den Postkarten für Heide gearbeitet haben. Die Kinder haben sich überlegt wie sie Heide auf einer kleinen Postkarte präsentieren und darstellen können. Wir haben Stadtspaziergänge gemacht und die Kinder haben vor Ort gezeichnet und dann in der Volkshochschule ihre Bilder fertig gemacht. 

Es sind zahlreiche tolle Bilder entstanden mit vielen verschiedenen Motiven. Jedes strahlt die individuelle Wahrnehmung eines jeden Kindes aus. Der Wasserturm war dabei natürlich das beliebteste Motiv. Doch auch andere Sehenswürdigkeiten von Heide wurden auf Papier festgehalten, wie zum Beispiel der Schusterjunge, das Rathaus oder der Heider Hohnbeer Hahn. Und Keke und Fjonn haben sich gedacht, dass Heide auch eigene Stadtmusikanten braucht - die Heider Stadtmusikanten also. Warum eigentlich nicht? 

Es ist eine tolle bunte Mischung an Postkarten entstanden, die jetzt dem grossen Bild von Heide eine weitere Facette hinzufügt. Es ist jenes Bild, wie sich die Stadt aus Kinderperspektive anfühlt. Und diese Postkarten können jetzt in die weite Welt verschickt werden, und von Heider Kindergeschichten erzählen.

Ich möchte mich ganz besonders bei den Kindern bedanken, die die Postkarten und die Ausstellung möglich gemacht haben. Mir hat die Arbeit mit euch sehr viel Spass gemacht, und ich denke ihr könnt stolz sein auf das tolle Ergebnis. 

Und ich möchte mich auch ganz besonders bedanken bei Frau Lubitz und den beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Volkshochschule Heide und der Museumsinsel. Die Zusammenarbeit hat mir ausserordentlich viel Spass gemacht.

Und zu guter letzt auch ein Dank an den offenen Kanal Westküste, der das ganze Projekt ebenso - quasi mit offenen Ohren - toll begleitet hat. 

Im Sommer werden wir ein anderes tolles Projekt starten Kinderstadtführer für Heide. Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder viele Kinder bei dem Projekt mitmachen. 

Ich wünsche Ihnen und uns allen viel Spass bei der Ausstellung, und ich hoffe, dass möglichst viele Postkarten in möglichst viele Länder der Erde verschickt werden. Vielen Dank."