Durch die Betreuung der Dipl. Freien Künstlerin und Kunstvermittlerin Shanti Jahnsen konnten die SchülerInnen im Rahmen eines Workshops die Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben, um sich intensiv auf das künstlerische Aufnahmeverfahren einer deutschen Hochschule für Kunst vorbereiten zu können. Vor allem die Interessenten folgender Studiengänge wurden dabei angesprochen: Freie Kunst, Industrie Design, Kommunikationsdesign, Darstellendes Spiel und Kunstvermittlung. Im Workshop haben sich die SchülerInnen sowohl mit ihren bereits erstellten künstlerischen Arbeiten auseinandergesetzt als auch neue Arbeiten erstellt, um die geforderte künstlerische Mappe, die für die Bewerbung an einer Kunsthochschule notwendig ist, zu vervollständigen. Darüber hinaus wurden den SchülerInnen durch einen Besuch der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig das Hochschulleben und die verschiedenen Einrichtungen, wie das Fotostudio und Ateliers bekannt gemacht. Durch Gespräche mit Studierenden vor Ort wurden die Teilnehmer des Workshops zusätzlich motiviert und inspiriert - Neugierde wurde geweckt. Ein gemeinsamer Besuch der Städtischen Galerie in Wolfsburg inspirierte die SchülerInnen durch den direkten Kontakt zu professionell ausgestellter Kunst. Während des Workshops sind neue künstlerische Arbeiten entstanden. Die persönliche individuelle Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur wurde verstärkt und intensiviert. Ziel des Workshops war die Erstellung einer fertigen und künstlerisch schlüssigen Mappe zur Aufnahmebewerbung an einer Kunsthochschule.
Workshopleitung und Idee: Shanti Jahnsen
Zusammenarbeit: Albert Schweizer Gymnasium, Wolfsburg
Gefördert durch: Europäische Union Europäischer Sozialfonds, LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke), Stadt Wolfsburg
Workshopteilenhemer: 5 Abiturienten des Albert Schweizer Gymnasium und der IGS Wolfsburg
Ort: Albert Schweizer Gymnasium, Wolfsburg
Zeitraum: Januar- Juni 2008
Begleitung und Betreung von SchülerInnen bei der Vorbereitung einer künstlerischen Mappe für eine erfolgreiche Bewerbung an einer Kunsthochschule
Arbeitsbereich
Kunstvermittlung